Aufgaben und Ziele
Der hlb Brandenburg ist der Berufsverband der Professorinnen und Professoren an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Brandenburg. Er hat zurzeit 138 Mitglieder. Der hlb Brandenburg stellt seinen Mitgliedern berufsbezogene Informationen zur Verfügung, berät sie in hochschul- und dienstrechtlichen Fragen und vertritt ihre Interessen gegenüber Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Seine Kontakte in der Landespolitik nutzt der hlb Brandenburg insbesondere, um die Rahmenbedingungen der Arbeit seiner Mitglieder z. B. bei neuen Entwürfen zu Hochschulgesetzen oder Lehrverpflichtungsverordnungen zu verbessern.
Ein weiteres Ziel des hlb Brandenburg ist es, das Profil unserer Hochschulen, die Wissenschaft und Praxis miteinander verbinden, in der Öffentlichkeit darzustellen und zu verankern. Er pflegt deshalb Kontakte zu Multiplikatoren in Medien, Wirtschaft und Verwaltung. Die Leitlinien für die Arbeit des Vorstands werden jedes Jahr auf einer Vollversammlung festgelegt.
Der Landesverband Brandenburg gehört der hlb-Bundesvereinigung mit bundesweit über 8.500 Mitgliedern an. Die Bundesvereinigung berät die Mitglieder in allen Fragen der Ausübung des Hochschullehrerberufs und bietet weitere Serviceleistungen für Mitglieder. Sie gibt zweimonatlich das Periodikum „Die Neue Hochschule“ heraus, die einzige Fachzeitschrift für ausschließlich HAW-spezifische Themen.